Die digitale Übermittlung von medizinischen Befunden stellt Ärzte, Labore und medizinische Einrichtungen vor große Herausforderungen. Da es sich um hochsensible Gesundheitsdaten handelt, müssen strenge Datenschutzvorgaben eingehalten werden. Eine unverschlüsselte Übermittlung per E-Mail ist nicht zulässig, da sie gegen die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und berufsrechtliche Vorgaben verstößt.
Wir bieten Ihnen sichere und rechtskonforme Lösungen – von S/MIME- und PGP-Verschlüsselung bis hin zur Nextcloud-gestützten Befundübermittlung.
Rechtliche Grundlagen: Warum ist eine normale E-Mail nicht erlaubt?
Die Übertragung medizinischer Befunde unterliegt in der EU insbesondere der DSGVO und den nationalen Berufsordnungen für Ärzte. Wesentliche Anforderungen sind:
- Artikel 9 DSGVO: Gesundheitsdaten sind besonders schützenswert und dürfen nur mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.
- Artikel 32 DSGVO: Es sind technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Daten erforderlich.
- Ärztliche Schweigepflicht: Unverschlüsselte Kommunikation stellt ein erhebliches Risiko dar.
Ein Versand per normaler E-Mail erfüllt diese Anforderungen nicht, da sie leicht abgefangen oder manipuliert werden kann. Die Lösung liegt in einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder einer sicheren Plattform für den Datenaustausch.
Unsere Lösungen für eine sichere Befundübermittlung
Mit S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) und PGP (Pretty Good Privacy) bieten wir eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail-Kommunikation. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Empfänger auf die Befunde zugreifen können.
Vorteile:
- Direkte Integration in gängige E-Mail-Programme (z. B. Outlook, Thunderbird)
- DSGVO-konform durch starke Verschlüsselung
- Ideal für die Kommunikation zwischen Arztpraxen und Laboren
Hinweis: Beide Seiten benötigen ein gültiges Zertifikat bzw. einen öffentlichen Schlüssel.
Sichere Befundübermittlung über Nextcloud
Für noch mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bieten wir eine Nextcloud-basierte Lösung. Befunde werden verschlüsselt auf einem sicheren Server bereitgestellt, und der Patient oder Empfänger erhält einen individuellen Zugang zum Dokument.
Vorteile:
- Kein E-Mail-Versand erforderlich – Zugriff über Weblink mit Passwortschutz
- Mehr Benutzerfreundlichkeit – keine Zertifikate oder Schlüssel notwendig
- DSGVO-konform – Hosting in sicheren Rechenzentren
Individuelle Lösungen für Ihre Praxis oder Ihr Labor
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Befundübermittlung? Wir bieten Ihnen individuelle Hybridlösungen aus E-Mail-Verschlüsselung und Nextcloud-Integration, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns!