SEO im Wandel: So optimierst du deine Website für KI-Suchmaschinen

Mit dem Aufstieg von KI-gestützten Suchsystemen wie Google SGE (Search Generative Experience), Bing Copilot oder Perplexity.ai verändert sich die Art, wie Inhalte im Web gefunden und ausgespielt werden – und damit auch das SEO.

Von Keywords zu Kontext

Während klassische Suchmaschinen auf Keywords setzen, analysieren KI-Systeme deutlich umfassender:

  • Kontext, Semantik und Entitäten werden wichtiger als einzelne Begriffe
  • Inhalte werden nicht nur gerankt, sondern extrahiert, zusammengefasst und zitiert
  • Quellen-Transparenz und Vertrauenswürdigkeit sind zentrale Rankingfaktoren


Was bedeutet das für Unternehmen?

Wer zukünftig in der KI-generierten Antwortbox landen will, muss Inhalte bieten, die:

  • strukturiert, klar und tiefgehend sind
  • als zitierfähige Quelle erkannt werden
  • technisch sauber aufbereitet sind (Structured Data, schnelle Ladezeiten, Barrierefreiheit)

 

„KI-Suchsysteme verlangen ein Umdenken im SEO – weg von reinen Keywords, hin zu hochwertigen, strukturierten und vertrauensvollen Inhalten. Wer jetzt optimiert, profitiert doppelt: In klassischen SERPs und in den Antworten von morgen.“

 

Google SGE (Search Generative Experience)

Google hat mit SGE (Search Generative Experience) bereits seit 2023 eine experimentelle KI-Suche im Einsatz. Diese zeigt AI-generierte Zusammenfassungen und Antworten oberhalb der organischen Suchergebnisse, ähnlich wie bei ChatGPT oder Perplexity.

 

Wo ist SGE verfügbar?

  • In den USA, Indien und Japan bereits in Google Search Labs verfügbar
  • In Deutschland, Österreich und der EU derzeit testweise freigeschaltet (Stand: April 2025)
  • Der EU-Rollout wird wegen DSA/DMA-Regulierungen (Digital Services Act) verzögert


Was sieht man, wenn es aktiv ist?

  • Oben erscheint ein bunter Antwortkasten, oft mit farbigem Rahmen („Übersichtr mit KI“)
  • Es werden kurze Texte zusammengefasst, mit Quellenhinweisen und Links
  • Manchmal folgen „Ask a follow-up“-Buttons, um direkt weiterzufragen

 

Auch wenn SGE in Europa noch nicht flächendeckend verfügbar ist:

  • Google crawlt und testet bereits Inhalte weltweit für SGE
  • Du kannst jetzt schon mitoptimieren, um später in den AI-Antworten aufzutauchen

 

Du willst wissen, ob deine Website schon KI-ready ist?
Jetzt Kontakt aufnehmen für ein Audit oder SEO-Workshop

+43 512 206567 914