Barrierefreies Internet - Begriffserklärung, Merkmale und Vorteile

Digitale Barrierefreiheit für Websites und Apps

Warum digitale Barrierefreiheit?

Laut Daten der Statistik Austria leben allein in Österreich 1,7 Mio. Menschen mit vorübergehender oder dauerhafter Beeinträchtigung. Ca. 4 % der Bevölkerung ist stark seheingeschränkt. 
Um auch Personen mit Beeinträchtigungen eine Nutzung des Internets zu ermöglichen, braucht es barrierefreie Websites und Apps. 

In Österreich sind Internetauftritte von öffentlichen Stellen und Einrichtungen grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Zudem ist ein Erklärung zur Barrierefreiheit verpflichtend. 
Zukünftig sollen jedoch immer mehr Websites barrierefrei werden. Auch wenn dies noch nicht verpflichtend ist, gibt es doch eine klare Empfehlung der Wirtschaftskammer, Websites möglichst barrierefrei zu gestalten. Detaillierte Inforamtionen dazu finden sich im WIKI des Bundeskanzleramtes

Wie wird Barrierefreiheit im Internet definiert?

Grundsätzlich wird die Barrierefreiheit (Web Accessibility) durch die internationalen WAI-Richtlinien des Word Wide Web Consortiums (W3C) definiert. 
Man unterscheidet zwischen WCAG 2.0 und WCAG 2.1. Zusätzlich gibt es 3 Konformitätsstufen, abhängig davon wie viele Bedingungen erfüllt werden. 

Allgemein gibt es jedoch 4 Grundsätze, auf denen die Barrierefreiheit im Netz beruht: 

  • Wahrnehmbarkeit
  • Bedienbarkeit
  • Verständlichkeit
  • Robustheit

Welche Merkmale haben barrierefreie Websites?

Barrierefreie Websites müssen maschinenlesbar, tastaturbedienbar und scrreenreadertauglich sein. 

Man unterscheidet 3 große Säulen: 

  • Content (Inhalte wie Texte, Bilder, Videos...)
  • Design & Grafik (CI, Farbkontraste, Responsives Webdesign...)
  • Technik (Skalierbarkeit, Tastaturbedienbarkeit, Eingabehilfen...)

Barrierefreiheit betrifft also nicht rein die Programmierung, sie beginnt bereits beim Design und stellt auch Anforderungen an die Website-Redakteure in Bezug auf Wartung der Inhalte. 

 

Content
Der Content soll leicht verständlich, relevant und gut strukturiert sein. Bilder müssen mit Textalternativen bereit gestellt werden (Alt-Tags). 

Design & Grafik
Barrierefreies Design ist übersichtlich, intuitiv und bietet gute farbliche Kontrastverhältnisse. Responsive Webdesign (mobile first) ist ein Muss. 

Technik
Besonders wichtig sind hier kurze Ladezeiten, richtige Auszeichnungen (HTML Tags), Skalierbarkeit bis 200% und eine konsistente Naviagation. Eine barrierefreie Website muss durchgängig mit Tastatur bedienbar sein. 

Welche Vorteile haben barrierefreie Websites?

Der erste und wichtigste Vorteil liegt klar auf der Hand. Barrierefreie Websites ermöglichen auch Personen mit Beeinträchtigungen das Word Wide Web möglichst hindernisfrei zu nutzen. 

Da Barrierefreiheit jedoch auch Hand in Hand mit einer generell besseren Zugänglichkeit (Accessibility) geht, wirkt sich das auch auf andere Faktoren aus. 

Barrierefreie Webseiten bieten eine verbesserte User Experience, welche auch nicht beeinträchtigten Personen zugute kommt. Je leichter sich ein User auf einer Website zurecht findet und diese auch bedienen kann, desto wahrscheinlicher wird der User auch konvertieren (eine Bestellung aufgeben, ein Formular absenden, etc.)
Da sehr viele Anforderungen an die Barrierefreiheit gleichzeitig auch zu den Best Practices in Bezug auf SEO-Optimierung gehören, ist auch eine gesteigerte SEO Performance zu erwarten. Was sich wiederum in besseren Rankings zeigen kann. Denn grundsätzlich ist Barrierefreiheit nichts anderes als eine optimierte Usability für alle Benutzer auf allen Geräten.  

Wie kann ich prüfen ob meine Website barrierefrei ist?

Es gibt mehrere Tools und auch Browserweiterungen zum Überprüfen einer Website auf Barrierefreiheit, wie beispielsweise das Testtool Wave vom Webaim oder die Chrome-Erweiterung Lighthouse

Für den Laien ist eine Auswertung der Daten allerdings schwierig. Auch sind solche automatisierten Tests nie vollständig. Für eine abschließende Beurteilung ist daher immer eine manuelle Prüfung der Website erforderlich. 

Bei Fragen rund um die digitale Barrierefreiheit sind wir gerne für Sie da. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

+43 512 206567 914