Heute ist technisches SEO eng mit der User Experience (UX) verknüpft – und diese Verbindung wird immer wichtiger. Suchmaschinen wie Google bewerten nicht nur Inhalte, sondern auch die Qualität der Nutzererfahrung. Wer Sichtbarkeit will, muss also mehr denn je auf eine saubere technische Basis und eine optimale Nutzerführung achten.
Ladezeit, Struktur, Mobilfähigkeit: Die technischen Basics zählen
Technisches SEO bildet das Fundament jeder erfolgreichen Website. Dazu gehören schnelle Ladezeiten, eine klare Seitenstruktur, saubere URLs, Mobile-Optimierung und ein zuverlässiges Crawling. All diese Faktoren wirken sich direkt auf das Ranking aus – und gleichzeitig auf die Nutzerzufriedenheit.
UX als Rankingfaktor
Google hat UX längst offiziell zum Rankingfaktor erklärt. Core Web Vitals wie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität fließen direkt in die Bewertung ein. Wer also technisch sauber arbeitet, verbessert nicht nur das Ranking, sondern sorgt auch dafür, dass Besucher länger bleiben, mehr Seiten aufrufen und eher konvertieren.
Gemeinsame Strategie statt Silodenken
Die klassische Trennung von „SEO-Experten“ und „UX-Designern“ ist überholt. Erfolgreiche Webprojekte entstehen heute im Zusammenspiel von Technik, Design und Content. Eine technisch optimierte Seite, die auch optisch und inhaltlich überzeugt, performt besser – für Google und für den User.
Wer oben stehen will, muss nutzerzentriert denken
Technisches SEO und UX sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Nur wer beides konsequent zusammendenkt, schafft Websites, die performen – in den Suchmaschinen und bei den Nutzerinnen und Nutzern. Es lohnt sich also, bei jedem Relaunch oder Website-Update beide Aspekte im Blick zu behalten.
Kontaktieren Sie uns noch heute.